Neuigkeiten

1. TVM Brettchenturnier

Zeit Geschichte beim TV 1890 Meerholz e.V. zu schreiben.. Am 02.09 fand das erste Brettchenturnier der Tischtennisabteilung statt. Ab 16 Uhr hieß es: ran an die Platten – mit Einheitsschlägern (kurze Noppen ohne Schwamm). Nicht das noch behauptet wird, man verschaffe sich einen Vorteil mit seinem eigenen Material. So hatten alle die gleichen Materialvoraussetzungen.

Es fanden sich XXX Teilnehmer ein, so dass zunächst in zwei Gruppen zu je XX Personen im Modus jeder gegen jeden gespielt wurde. In der ersten Gruppe setzte sich Klaus als Tabellenführer vor dem zweitplatzierten Manfred durch. In Gruppe 2 führte Rainer als Sieger (nach einem sehr knappen und spannenden Match mit 2:1 gegen Matthias) die Tabelle an gefolgt von Matthias auf dem 2. Platz.

Nach den Gruppenspielen wurde nun der Gesamtsieger ermittelt. Hierzu spielten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten über Kreuz gegeneinander um die Finalpaarung zu ermitteln. So hießen die Halbfinalpaarungen: Matthias gegen Klaus und Rainer gegen Manfred. Hier setzen sich Rainer und Matthias durch um anschließend im Finale erneut aufeinanderzutreffen.

v.l.n.r.: Klaus, Manfred, Matthias und Rainer

In einem hochklassigen Finale, gepaart mit vielen langen Ballwechseln und tollen Attacken von Rainer, setzte sich Matthias nach einem überaus knappen ersten Satz (18:16) in Summe mit 3:1 durch und durfte den Wanderpokal in Empfang nehmen.

Ergebnisse:

  1. Matthias
  2. Rainer
  3. Manfred
  4. Klaus

Zum Abschluss des Nachmittages bzw. frühen Abends, gab es noch einige Kaltgetränke. Zudem gab es noch eine Stärkung für das leibliche Wohl. Auch den anderen Teilnehmern hat das Turnier sehr viel Spaß bereitet. Und auch in den Gruppenspielen ging es hier und da sehr eng zu. Der 2. Auflage im kommenden Jahr steht somit nichts im Wege!

Abschlussbericht Saison 22/23

Die Verbandsrunde 2022/2023 ist seit einigen Wochen beendet. An dieser Stelle eine kleine Übersicht und Highlights der vergangenen Saison.

Die Damenmannschaft des TVM wurde Vizemeister in der 2. Kreisklasse. Lediglich dem Meister aus Wächtersbach musste sich die Mannschaft geschlagen geben. Dennoch werden die Damen in der kommenden Saison in einer Klasse höher an den Start gehen. Aufgrund der ganzen Zurückziehungen der Damen, wird die 1. und 2. Kreisklasse zusammengelegt und wieder ausreichend Mannschaften aufbieten zu können. Zudem holte die Mannschaft den Kreispokal – Glückwunsch!

Deutlich schlechter lief es dagegen bei der 1. Herrenmannschaft. Nach überraschend guter Vorrunde lief es in der Rückrunde umso schlechter. Am Ende stand der letzte Tabellenplatz zu buche und somit der direkte Abstieg in die Kreisliga. Auch in der kommenden Saison in der Kreisliga wird es für die Mannschaft schwer werden, besonders nach dem Wechsel des Spitzenspielers Björn Bieber, der sich dem TTC Hain-Gründau angeschlossen hat. Im Pokal dagegen lief es recht gut. Hier war erst im Viertelfinale Schluss.

Bei der 2. Herrenmannschaft verlief die Saison besser. Wie auch die Damen wurde die Mannschaft Vizemeister. Allerdings wäre die Meisterschaft möglich gewesen, hätte man den deutlichen Vorsprung im Endspurt nicht noch verspielt. In der Aufstiegsrelegation musste sich die Mannschaft leider mit 6:9 dem TV Windecken geschlagen geben und verpasst somit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Im Pokal war für die Mannschaft im Halbfinale Schluss – ein 0:4 gegen den TTC Lieblos.

Die 3. Herrenmannschaft belegte auch den letzten Tabellenplatz. Leider konnte die Mannschaft so gut wie nie in Sollstärke antreten. Hervorzuheben ist allerdings der Sieg und das Unentschieden in der Rückrunde gegen den Tabellenführer aus Biebergemünd. Im Pokal stand eine Knappe 3:4 Niederlage gegen Horbach zu buche, so dass im Achtelfinale das Aus besiegelt war.

Die Nachwuchsmannschaft Jungen 11 erreichte in der Kreisliga einen soliden Mittelfeldplatz. Im Pokal hingegen drehte die Mannschaft ordentlich auf und erreichte das Finale. Dort musste Sie aber der starken Leistung der Bruchköbeler Mannschaft Tribut zollen. Zudem konnte die Mannschaft nicht in Ihrer Sollstärke antreten. Mit einer 0:4 Niederlage verpasste die Mannschaft den Pokalsieg leider.

Bei den beiden weiteren Nachwuchsmannschaften – Jungen 15 in der 1. Kreisklasse – lief es ein wenig besser. Die Mannschaft J15.1 erreichte in der Vorrunde den ersten Tabellenplatz und wurde zur Rückrunde mit den weiteren starken Mannschaften in eine neue Gruppe eingruppiert. Hier trennte sich dann in der Rückrunde die Spreu vom Weizen. Am Ende erreichte die Mannschaft den vorletzten Platz. Im Pokal schied die Mannschaft im Halbfinale gegen Hailer aus dem Wettbewerb aus.

Die Mannschaft J15.2 erspielte einen soliden 4. Platz. Im Pokal war für die Mannschaft eine Runde eher Schluss – 0:4 gegen Langenselbold im Viertelfinale.

Die einzelnen Tabellenübersichten und Bilanzen können hier eingesehen werden.

Mai-Wanderung

Auch in diesem Jahr machte sich ein Teil der Tischtennisabteilung auf zu einer Mai-Wanderung am 30.04. Mit 11 Teilnehmern sollte es gegen 14:30 Uhr losgehen.

Mit einer leichten Verzögerung (bis sich auch der letzte Teilnehmer einfand), ging es dann gegen kurz nach 15 Uhr los in Richtung des ehemaligen Mittelpunktes der EU. Dort gab es die ersten Erfrischungsgetränke und „selbstgebrauten Säfte“.

Nach einer kurzer Erholungsphase zog die Karawane weiter durch den Meerholzer Wald (Meerholzer Heiligenkopf) in Richtung Nachbarort Hailer zur dortigen Eisdiele. Dort hieß es bei Eis und Milchshake „Kräfte sammeln und Auftanken“ für den Rest der Wanderung.

Weiter ging es Richtung Hailerer Unterdorf, vorbei an der dortigen Schrebergartensiedlung und dann Richtung Panzergraben zwischen Hailer und Lieblos (weitere Informationen zum Panzergraben gibt es hier). Dort wurde erneut gerastet, der Flüssigkeitshaushalt aufgefüllt bzw. überschüssige Flüssigkeit abgeführt und die letzten Rhabarber-Muffins von Sandra verspeist.

Die letzte Etappe der Tour führte die Gruppe vom Panzergraben wieder Richtung Heimat durch die Meerholzer Au vorbei am Anglerheim und der dortigen Schrebergartenkolonie bis die Gruppe schließlich spontan im Schrebergarten von Serhiy den Tag „feucht-fröhlich“ ausklingen lies.

Gegen kurz nach 21 Uhr wurde der Heimweg angetreten. Vielen Dank an den Vergnügungsausschuss für die Organisation und Serhiy für die Snacks und Getränke zum Abschluss des Tages.